Hinweise für Ihren Aufenthalt

Bitte beachten Sie:

  • Es gilt keine Maskenpflicht mehr. Wer Erkältungssymptome hat, wird gebeten, sich vor einem Besuch an der UMG zu testen und auch bei negativem Test zum Schutz von Patient*innen und Mitarbeiter*innen weiterhin einen medizinischen MNS oder eine FFP2-Maske zu tragen. Bei einem positivem Corona-Test dürfen Besucher*innen die UMG nicht betreten.
  • Die Vorlage eines aktuellen, zertifizierten negativen Corona-Tests ist nicht mehr notwendig.

Besuchsregeln

  • Pro Patient*in – zwei Besucher*innen – für zwei Stunden pro Tag
  • Besuchszeit auf Normalstation ist von 14:00–19:00 Uhr (letzter Einlass: 18:30 Uhr), Wochenstation 15:00–18:00 Uhr.
  • Besuchszeiten auf Spezial- und Intensivstationen können abweichen. Bitte informieren Sie sich ggf. vorab auf Ihrer Station.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Innovative Therapieansätze an der UMG

Auf den Einzelfall optimal abgestimmt

Unsere Klinik ist in 6 Schwerpunktbereiche unterteilt Herz-, Kinderherz-, Thorax- und Gefäßchirurgie sowie Herzunterstützungssysteme/Herztransplantation und Intensivmedizin

Das medizinische und pflegerische Personal bilden ein starkes Team, das unsere Leistungsqualität sichert und sich mit großem Engagement für Ihr Wohl einsetzt. Bereits im Vorfeld der Operation bieten wir sämtliche diagnostische Verfahren nach neuesten Standards an, um die Ursachen für gesundheitliche Beschwerden präzise zu erkennen und für alle Patient*innen einen maßgeschneiderten Therapieplan zu erstellen. 

Ihr Klinikaufenthalt

Von der Aufnahme bis zur Entlassung

Unsere Stationen

Übersicht &
Kontaktdaten

Übersicht Sprechstunden

So vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Wichtig zu wissen

Hilfreiche Informationen zur Visite, Mahlzeiten und Besuchen.

Enge Kooperation mit Überweisern

Bei unserem Behandlungskonzept arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit den jeweiligen hausärztlich betreuenden Kolleg*innen zusammen. Darüber hinaus kooperieren wir mit den überweisenden Krankenhäusern unserer Patient*innen sowie mit den entsprechenden Fachabteilungen der UMG.

Unter anderem werden Befunde in interdisziplinären Fallkonferenzen fächerübergreifend diskutiert, um stets die individuell beste Behandlungsoption zu finden und eine optimale medizinische Betreuung sicherzustellen.

UMG A-Z

Verschaffen Sie sich für Ihren Aufenthalt in der UMG einen Überblick und erhalten hilfreiche Tipps und Informationen.

Das könnte Sie auch interessieren

Folgen Sie uns